Person

Eines wusste ich schon als kleines Mädchen: Wenn ich gross bin, möchte ich das Schreiben zum Beruf machen. Diesen Traum konnte ich nach einer kaufmännischen Ausbildung in einem Verlag dank der Diplomausbildung am Medienausbildungszentrum in Luzern wahr machen.

Meine journalistischen Lehrjahre verbrachte ich beim Winterthurer Landboten in der Lokalredaktion. Danach war ich als Onlineredaktorin beim Kassensturz tätig. Rund 12 Jahre war ich im Konsumentenjournalismus tätig, unter anderem bei Kassensturz und saldo. Aktuell arbeite ich wieder bei der Tageszeitung Landbote, als stellvertretende Leiterin des Ressorts Stadt Winterthur. Ich habe ich mich auf Themen rund um Politik, Konsum und Bildung spezialisiert. Ein Anliegen ist mir das Thema Datenschutz. Deshalb hat es mich besonders gefreut, dass ich im Herbst 2011 für meinen Artikel zu "Lukas B." den Bedag-Spezialpreis entgegen nehmen durfte. Im Jahr 2014 habe ich zudem den K-Tipp Ratgeber "Das Smartphone clever nutzen" mitverfasst.

Weil es mich stets reizte, nicht nur inhaltlich sondern auch gestalterisch zu wirken, habe ich ergänzend am Institut für Lernsysteme GmbH den Lehrgang zur Webdesignerin absolviert.

Zudem konnte ich 2017 den Masterstudiengang MAS Communication Management and Ledership abschliessen.

Und wenn ich mich mal nicht Beruflichem widme, freue ich mich an meiner Familie oder bin als Joggerin unterwegs.